Fachvorträge


Fachvorträge der Veranstaltung "Vorstellung der Ergebnisse des NHWSP-Projektes Optimierung der Nutzung der Havelpolder" am 23. Oktober 2019 in Havelberg.
Projektergebnisse
- Hochwasser 2013 – Länderübergreifend die Katastrophe managen
Ragner Wenzel, Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt;
Gerhard Löper, Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Brandenburg - Das NHWSP-Projekt Optimierung der Nutzung der Havelpolder – Ergebnisse und Schlussfolgerungen
Dr. Markus Promny, Bundesanstalt für Gewässerkunde
Weitere Aktivitäten des Nationalen Hochwasserschutzprogramms mit Schwerpunkt Elbe
- Das Engagement der BfG im NHWSP
Petra Herzog, Abteilungsleiterin, Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) - Im Kontext: Das NHWSP und die Projekte in der Elbe-Havel-Region
Marcus Hatz, Bundesanstalt für Gewässerkunde - Das NHWSP-Projekt Optimierung des Havelstauregimes – Ziele und Vorgehen
Dr. Thomas Maurer, Bundesanstalt für Gewässerkunde
Fachvorträge der Veranstaltung "Vorstellung der Ergebnisse des NHWSP-Projektes Optimierung der Nutzung der Havelpolder" am 23. Oktober 2019 in Havelberg.
Projektergebnisse
- Hochwasser 2013 – Länderübergreifend die Katastrophe managen
Ragner Wenzel, Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt;
Gerhard Löper, Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Brandenburg - Das NHWSP-Projekt Optimierung der Nutzung der Havelpolder – Ergebnisse und Schlussfolgerungen
Dr. Markus Promny, Bundesanstalt für Gewässerkunde
Weitere Aktivitäten des Nationalen Hochwasserschutzprogramms mit Schwerpunkt Elbe
- Das Engagement der BfG im NHWSP
Petra Herzog, Abteilungsleiterin, Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) - Im Kontext: Das NHWSP und die Projekte in der Elbe-Havel-Region
Marcus Hatz, Bundesanstalt für Gewässerkunde - Das NHWSP-Projekt Optimierung des Havelstauregimes – Ziele und Vorgehen
Dr. Thomas Maurer, Bundesanstalt für Gewässerkunde